Buchweizen ist ein Knöterichgewächs, das zwar wie Weizen auf dem Acker angebaut wird, dessen Körner aber ähnlich aussehen wie Bucheckern. Diese Nahrungspflanze stammt ursprünglich aus Asien, wird aber seit Jahrhunderten in ganz Europa auf kargen Böden angebaut. Seit ein paar Jahren kultivieren Landwirte der Öko-Erzeugergemeinschaft "Alb-Leisa" nun Buchweizen in Bioland-Qualität auf ihren steinigen Böden.
Buchweizen hat einen hohen Gehalt an essenziellen Aminosäuren und Ballaststoffen sowie wertvollen Mineralstoffen, wie z. B. Magnesium.
Er ist im besonderen Maße für ein glutenfrei Ernährung geeignet und eine sehr gute Alternative für viele Gerichte, welche sonst mit Weizen, Dinkel, Reis oder andere Getreidesorten zubereitet wird.
Buchweizen wird wie Reis gekocht und als Gemüsebeilage oder für Salate verwendet. Vor dem Kochen sollen die Kerne in einem Sieb mit heißem Wasser übergossen werden.
Zubereitung
1 Tasse Buchweizen in 2 ½ Tassen kochendes Wasser geben.
Für einen kernigeren Geschmack, werden die Kerne vor dem Kochen im Topf goldbraun anröstet. 1 Tasse Buchweizenkörner in 2 1/2 Tassen kochendes Wasser geben und ca. 20 Minuten kochen lassen. Anschließend mit etwas Butter und frischen Kräutern und etwas Salz abschmecken.
Hersteller: Alb-Feld-Früchte
Bioland / DE-ÖKO-006
Deutsche Landwirtschaft